… im Zelt
Die Wahl des richtigen Zeltes stellt mich im Moment vor die größte Herausforderung. Welche grundsätzlichen Anforderungen werden also gestellt?
Wir möchten in einem Zelt übernachten. Unser Hund soll mit in das Innenzelt. Bei Regen muss es eine Möglichkeit geben uns, und vor allem Mia, etwas trocken zu bekommen, bevor es in das Innenzelt geht.
Die Anforderungen:
- Platz für 3 Personen
- 1,72 m
- 1,74 m
- 1,45 m
- zusätzlicher Platz für unsere Hündin
- etwa 30kg und 57 cm
- Platz für 3 Rucksäcke von 30-65 L
- regen- und sturmtauglich
- überdachter Platz zum Kochen
- möglichst leicht, da es getragen werden muss
Was ist vorhanden?
Wir haben zwar Zelte für mehrere Einsatzzwecke, aber nicht das passende für unseren Norwegen Urlaub.
Da wären also:
Salewa Denali III
Das Salewa Denali lässt sich zwar bedingt tragen, man kann auch mit 3 Personen darin übernachten, es fehlt dann aber der Platz für das Gepäck und vor allem für Mia 😉
Zudem ist es sehr luftig und wurde bisher nur in wärmeren Gegenden eingesetzt.
Luxeoutdoor Sil Hexpeak V4
Luxeoutdoor vertreibt wirklich tolle Ultraleicht-Zelte und bietet einen sehr guten Service.
Das Sil Hexpeak in Tipi (Mid-) Form ist perfekt zum Reisen mit 1-2 Personen, da es insgesamt nur auf etwas mehr als 1 kg kommt, aber scheidet auf Grund der Größe definitiv für unseren Urlaub aus.
Der Große Bruder, das V8 käme evtl. in Frage, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Mit einem 4 Personen Innenzelt ist nahezu keine Apsis mehr verfügbar, was bei schlechtem Wetter zum Nachteil werden kann.
Decathlon Arprenaz Family 4.1
Unser Campingplatz-Wohnzimmer. Für den Preis einfach unschlagbar viel Platz, leider aber für das geplante Vorhaben viel zu groß und zu schwer.
Wie Ihr seht, leider keines dabei, das für den geplanten Zweck einer Trekking Tour durch Norwegen in Frage kommt.
Kommen wir also zur Planung, welche Zeltform kommt überhaupt in Frage?